Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden Abteilung Lichtental (5)
Freiwillige Feuerwehr Baden-BadenAbteilung Lichtental (5)

Neuigkeiten aus der Abteilung 5

Abteilungsversammlung 2025

27. Januar 2025

Am Freitag, den 24. Januar hielt die Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung
Lichtental ihre jährliche Abteilungsversammlung ab. Im vergangenen Jahr 2024 wurde
die Abteilung Lichtental 87 mal alarmiert. Dabei waren 63 Brandeinsätze, 20 technische
Hilfeleistungen, drei Wachbesetzungen und eine Sonderlage zu bewältigen. Besonders
und gerade der Dezember verlangte der Abteilung einiges ab, da mehrere große Einsätze
in enger Abfolge zu bewältigen waren.


Für besonderes Engagement wurde der ehemalige Abteilungskommandant Bernd Maier
mit dem Ehrenzeichen des Stadtfeuerwehrverbandes in Bronze geehrt. Für 15 Jahre
Zugehörigkeit wurde Maurice Schönfeld ausgezeichnet. Timon Seitz und Jan Desens
wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert, Sebastian Mitzel und Bryan Gorselka wurden
zum Hauptfeuerwehrmann, Marcus Kamelski zum Löschmeister und Thomas Nodewald
zum Hauptbrandmeister befördert. Fabian Mitzel wurde als Beisitzer in den
Abteilungsausschuss für fünf Jahre wiedergewählt.


Für das Jahr 2025 hat sich die Abteilung Großes vorgenommen. Da 2020 das 150 jährige
Jubiläum corona-bedingt ausfallen musste, wird dies 2025 als 155 jähriges Jubiläum
nachgeholt. In einem dreitägigen Festakt möchte die Abteilung Lichtental vom 27. bis
zum 29.06.2025 ihr Jubiläum feiern.

 

87 Einsätze in 2024

04. Januar 2025

Im letzten Jahr 2024 wurde die Abteilung Lichtental insgesamt 87 mal alarmiert. Dabei hatten wir gerade im letzten Monat des Jahres nicht einfache Einsätze zu bestehen. Wir werden auch im kommenden Jahr 24/7 bereit stehen, um unsere Stadt und seine Bürger zu schützen.

Frohe Weihnachten 2024!

22. Dezember 2024

Die Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung Lichtental wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest!

In stiller Trauer

03. Juni 2024

Die Abteilung Lichtental trauert und den in Bayern im Rahmen der Überflutungen im Dienst zu Tode gekommenen Feuerwehrkammeraden.

Ebenfalls trauern wir um den jungen Kollegen der Polizei Baden-Württemberg, der nach der Messerattacke in Mannheim seinen Verletzungen erlegen ist.

Wir sprechen den Hinterbliebenen unser tiefes Mitgefühl aus.

traditionelles Maibaumstellen

30. April 2024

Am 30.04.2024 hat die Abteilung Lichtental, wie die Jahre zuvor, das traditionelle Maibaumstellen an der Geroldsauer Mühle tatkräftig unterstützt. Zwar war der Start in diesem Jahr etwas holprig, da Teile unserer Mannschaft vor dem Abmarsch des Festzuges zu einem Einsatz alarmiert wurden, allerdings konnten wir vor dem eigentlichen Stellen des Maibaumes wieder zurückkehren. 

84 Einsätze in 2023

01. Januar 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung Lichtental wurde im vergangenen Jahr 2023 84 mal zum Einsatz gerufen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren aktiven Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Stadt. Wir werden auch weiterhin 24 Stunden und 365 Tage des neuen Jahres 2024 bereit sein, um Hilfe zu leisten.

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins Jahr 2024!

24. Dezember 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung Lichtental wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024. Gerade bei letzterer Gelegenheit hoffen wir innständig, dass wir uns nicht sehen! Deshalb der eindringliche Appel an alle: Gehen Sie Pyrotechnik bitte verantwortungsbewusst um! Wir würden den Jahreswechsel auch gerne bei unseren Familien verbingen. Danke!

Trauer um Feuerwehrangehörige

20. Juni 2023

Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung Lichtental trauert um die in Sankt Augustin bei Bonn (NRW) am 18.06.2023 im Einsatz ums Leben gekommenen Feuerwehrangehörigen. Wir wünschen den betroffenen Familien und Kameradinnen und Kameraden viel Kraft und drücken unser tief empfundenes Beileid aus.

Traditionelles Maibaumstellen

01. Mai 2023

Am 30.04.2023 hat die Abteilung Lichtental, wie die Jahre zuvor, das traditionelle Maibaumstellen an der Geroldsauer Mühle tatkräftig unterstützt. In diesem Jahr misst der Maibaum stattliche 27 Meter, was das Aufstellen zu einem echten Kraftakt werden ließ. Dennoch steht der Baum - wie es bei der Feuerwehr üblich ist, durch echtes Teamwork kein Problem.

Tragischer Unfall im Feuerwehrhotel

09. März 2023


Am gestrigen Tag kam es im Feuerwehrhotel St.Florian zu einem Unfall in Zusammenhang mit der Heizungsanlage des Hotels. Dabei wurden sechs Menschen durch eine CO Vergiftung teils schwer verletzt. Der Hausmeister des Hotels, zeitgleich der Kommandant der Feuerwehr Hinterzarten, ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen.
 
Wir drücken der Familie des verstorbenen Kameraden unser tief empfundenes Mitgefühl aus!
 
https://www.badische-zeitung.de/hinterzartens-feuerwehrkommandant-stirbt-nach-gasunfall-in-hotel

Abteilungsversammlung 2023

06. März 2023

Am 03. März hielt die Abteilung Lichtental ihre Abteilungsversammlung ab. Dabei standen auch Wahlen auf dem Programm. Abteilungskommandant Bernd Maier stand nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Als neuer Abteilungskommandant wurde Clemens Schindler gewählt. Wir bedanken uns bei Bernd Maier für seine Amtszeit und seine geleistete Arbeit recht herzlich und wünschen dem neuen Kommando alles Gute.

93 Einsätze in 2022

04. Januar 2023

Das Jahr 2022 ist Geschichte. In diesem vergangenen Jahr hat die Abteilung Lichtental der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Baden insgesamt 93 Einsätze geleistet. Damit haben wir beinahe wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unserer Mannschaft, unseren Förderern und Kameraden anderer Organisationen für die Hilfe und Unterstützung. Auch im neuen Jahr 2023 sind wir 24 Stunden, 365 Tage im Jahr für unsere Mitbürger zur Stelle, wenn diese Hilfe benötigen.

Beteiligung an Großübung

20. November 2022

Am vergangen Samstag war die Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden mit der Abteilung Lichtental an einer Großübung beim Nationalpark Schwarzwald auf dem Ruhestein vertreten. Zusammen mit Feuerwehren aus Baiersbronn, Seebach, Ottenhöfen, Freudenstadt und Baden-Baden wurden verschiedene Szenarien durchgespielt. Unsere Hauptaufgabe war dabei die Löschwasserversorgung anderer Einheiten mit unserem GWL Kat-S. 

Druckversion | Sitemap
© Feuerwehr Baden-Baden, Abteilung Lichtental 2025